Artikelnummer | Farbe | VE | Geb. | Preis inkl. | Rabatt | Ihr Preis inkl. | lagernd | Menge |
Warum einen Isolier- und Absperrgrund verwenden?
Bestimmte Fleckenarten wie Wasserflecken, Nikotin, Ruß, Fette, Wachsmalstifte oder Filzstifte u.v.m. können zwar übermalt werden, werden aber immer wieder 'durchschlagen', da die Stoffe wasserlöslich sind. Filzstift-Farben können meist nach dem Trocknen des Anstriches wieder erkannt werden, Wasserflecken sieht man erst deutlich später. Meist sind dann die Mal-Utensilien wieder verräumt, der Raum schön eingerichtet - und die alten Flecken kommen so verlässlich wieder zurück - wie die Freunde, die leider nicht beim Malen helfen konnten.
Eine Möglichkeit ist, diese Flecken mit einem Isolier- und Absperrgrund zu übermalen. Dieser bildet eine Schutzschicht zwischen dem Fleck und der neuen Bemalung und verhindert zuverlässig ein Durchschlagen dieser unschönen Erinnerungen (weitere Informationen zu Verschmutzungsarten).
Die Anwendung ist denkbar einfach. Neben dem JAEGER 124 Isolierspray benötigt man nur eine Zeitung, um den Bereich abzudecken der nicht beschichtet werden soll. Dieses Video zeigt, wie es funktioniert. Anschließend muss die Fläche überstrichen werden, am besten mit Alkydharzvorstreichfarben oder Dispersionsfarben.
Back to the roots! Ein Wasserfleck kommt nicht von ungefähr. War die Ursache ein gekipptes Fenster bei starkem Regen oder ein Haarriss in der Wasserleitung? Eine Leitung kann über kurz oder lang brechen - und gegen diese Wasserflecken ist selbst die beste Isolierfarbe machtlos.
Isoliert: