Hervorragend geeignet zum Füllen von Rissen und Löchern, zum vollflächigen Glätten, zum Schließen von Fugen in Filigran- und Fertigteildecken sowie zum Ausfugen von Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichen Trockenbauplatten
Sehr geschmeidig und leichtgängig in der Verarbeitung
Geringer Trocknungsschwund
Verarbeitungszeit: 45 Minuten, perfekt für große Flächen
Anwendbar auf allen mineralischen Untergründen wie Putz, Stein, Beton, Gasbeton, Mauerwerk sowie auf Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichen Trockenbauplatten
Auch im häuslichen Sanitärbereich zur Fugenverspachtelung von Gipskartonplatten und anschließender Verbundabdichtung mit Bekleidungen, Anstrichen und Belägen aus Fliesen und Platten
Verspachteln von spannungsfrei montierte Trockenbauplatten ohne Bewehrungsstreifen (Gaze) möglich
Wasserdampfdiffusionsfähig, bildet einen optimalen Untergrund für Dispersion-Anstrichsysteme, Tapetenkleister und Wandbelagsklebstoffe
Beste Voraussetzungen für die Herstellung dekorativer Spachtelflächen durch geschmeidige Konsistenz und leichte Verarbeitung
EC1 PLUS – sehr emissionsarm
Brandverhalten: A1 nach EN 13501-1
CE-konform gemäß DIN EN 13963-4B und DIN EN 13279-1, Gips-Flächenspachtel C7/20/2
Geeignete Untergründe:
Porenbeton
Beton
Ziegelmauerwerk
Gipskartonplatten
Gipsfaserplatten
Kalksandstein
Zementfaserplatten
Mineralische Reibeputze
Naturstein
Gipsputz
Kalkzementputz
Zementputz
Nicht geeignete Untergründe:
Nassräume wie Dusche, Schwimmbäder, Solebäder, gewerblich genutzte Großküchen etc.
Spachtelungen auf Glas, Fliesen, Kunststoff, Holz, Metall und Dispersionsuntergründen
Rohstoffbasis: Naturgips, Kunstharz, Methylcellulose, Additive Farbe: weiß Schüttdichte: ca. 0,83 g/cm3 pH-Wert: 7 - 8 Ansatzverhältnis: Pulver zu Wasser 1,8 - 2,2:1 in Volumsanteilen (entspricht 1 kg Pulver auf 0,6 l Wasser) Verbrauch: 1 kg Pulver für 1 m3 bei 1 mm Auftragstärke Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten